Medien und Technik
Das Kreismedienzentrum Crailsheim bietet den Schulen und anderen Bildungseinrichtungen im Landkreis den Zugang zu geprüften und urheberrechtlich unbedenklichen Medien. Die SESAM Mediathek bietet eine Vielzahl an Unterrichtsmedien, welche online über einen Webbrowser abrufbar sind. Unsere über 2.500 DVDs sind ebenfalls noch ausleihbar.
Moderne Geräte testen und nutzen zu können ist ein weiteres Angebot von uns. Schauen Sie sich unseren Gerätekatalog unter „Medientechnik Verleih“ an und lassen Sie sich im Umgang damit schulen.
Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen.
Als Lehrkraft einer öffentlichen Schule im Landkreis Schwäbisch Hall können Sie das Sesamportal des Kreismedienzentrums nutzen.
Hier steht Ihnen eine Vielzahl an Lehrfilmen als Download oder Stream zur Verfügung.
Beschäftigte von kommunalen Kindergärten können ebenfalls einen Zugang bekommen.
Als Lehrkraft haben Sie die Möglichkeit, unser Angebot an Lehrfilmen mit Ihrem SESAM Zugang zu erkunden und diese zu reservieren.
Für Schulen und Bildungseinrichtungen bieten wir die Möglichkeit, Medientechnik auszuleihen.
Hierzu zählen:
- Audio- und Videogeräte
- Projektionstechnik
- Roboter
- Mobile Endgeräte
- und vieles mehr.
News
Schöne Feiertage wünscht das KMZ-Team!
Das Medienzentrum des Landkreises Schwäbisch Hall wünscht Ihnen von Herzen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Wir hoffen, dass Sie die Feiertage nutzen können, um neue Kraft zu tanken und erholsame Stunden zu genießen. Lassen Sie uns gemeinsam mit Zuversicht und Optimismus in das neue Jahr blicken.
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Herzliche Grüße,
Ihr Team des Kreismedienzentrums Crailsheim
Erlebnis-Lern-Truck „DISCOVER INDUSTRY“
Erlebnis-Lern-Truck „DISCOVER INDUSTRY“ für Schule & Ausbildung mit Workshop des KMZ Crailsheim „360 Grad Touren (erstellen)“
Mittwoch, 29.01.2025, 14.30 – 16.30 Uhr
Parkplatz des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Dr.-Ascher-Weg 1, 74564 Crailsheim
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schwäbisch Hall lädt ein zur Truck-Erkundung.
Der Discover Industry Truck bietet vielseitige Inhalte für Schülerinnen u. Schüler und kann in BO-Veranstaltungen von Betrieben integriert werden. Die Truck-Formate vermitteln praxisnahe und interessante MINT-Themen.
Das einzigartige Roadshow-Fahrzeug mit knapp 100 m² Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen lädt ein die spannende Welt der Industrie zu entdecken. Dabei zeigen zwei Coaches, wie vielfältig Ingenieur- und andere MINT-Berufe sein können, wie viel Abwechslung und wie viele Chancen die Industrie bietet und welche Rolle informationstechnische Kenntnisse dabei spielen.
An fünf beispielhaften Arbeitsstationen im Erdgeschoss lernen die Interessierten den industriellen Produktentstehungsprozess kennen und lösen in Kleingruppen verschiedene Aufgaben: Objekte mit einem 3D-Scanner digitalisieren, Werkstoffe mit einem Digitalmikroskop testen oder einen echten Industrieroboter programmieren – hier wird selbst Hand angelegt.
PROGRAMM
14.30 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Friedrich Ortius, Vorsitzender Schule
Aniela Liepold, Vorsitzende Wirtschaft
Harald Daumüller, Service SCHULEWIRTSCHAFT
14:45 Uhr Technologiestationen im UG des Trucks erleben (z. B. Roboter programmieren) (Gruppe A)
Maria Karg u. Marco Umstätter, Truck-Coaches, Coaching for future
15.15 Uhr Netzwerken & Snacken im ASG
15:45 Uhr Workshop „360 Grad Touren (erstellen)“ im Obergeschoss des Trucks (Gruppe B)
Thilo Kraft, Leiter Kreismedienzentrum
(Gruppe A & B im Wechsel)
16.15 Uhr Best-Practice-Beispiele mit den Erlebnis-Lern-Trucks
Magdalena Foca, BO-Lehrerin, ASG
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Download:
Einladung ASG Crailsheim Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT SHA 29.01.25
Ende der Bereitstellung: Diagnose & Fördern
Die Landeslizenz zum Lernportal „Diagnose und Fördern“ die im Rahmen von Lernen mit Rückenwind zur Verfügung gestellt wurde, konnte nicht weiter verlängert werden und endet somit am 31.01.2025.
Die Entscheidung über die Verlängerungen wurde aufgrund der Nutzerzahlen getroffen.
Erfreulich ist, dass die Lernportale „Onilo“ und „Anton“ in Absprache mit dem KM bis zunächst Ende 2026 verlängert wurden. Beide stehen somit weiterhin landesweit über den Sesam Zugang zur Verfügung.