Neuigkeiten
Schöne Feiertage wünscht das KMZ-Team!
Das Medienzentrum des Landkreises Schwäbisch Hall wünscht Ihnen von Herzen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Wir hoffen, dass Sie die Feiertage nutzen können, um neue Kraft zu tanken und erholsame Stunden zu genießen. Lassen Sie uns gemeinsam mit Zuversicht und Optimismus in das neue Jahr blicken.
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!
Herzliche Grüße,
Ihr Team des Kreismedienzentrums Crailsheim
Erlebnis-Lern-Truck „DISCOVER INDUSTRY“
Erlebnis-Lern-Truck „DISCOVER INDUSTRY“ für Schule & Ausbildung mit Workshop des KMZ Crailsheim „360 Grad Touren (erstellen)“
Mittwoch, 29.01.2025, 14.30 – 16.30 Uhr
Parkplatz des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, Dr.-Ascher-Weg 1, 74564 Crailsheim
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Schwäbisch Hall lädt ein zur Truck-Erkundung.
Der Discover Industry Truck bietet vielseitige Inhalte für Schülerinnen u. Schüler und kann in BO-Veranstaltungen von Betrieben integriert werden. Die Truck-Formate vermitteln praxisnahe und interessante MINT-Themen.
Das einzigartige Roadshow-Fahrzeug mit knapp 100 m² Ausstellungsfläche auf zwei Ebenen lädt ein die spannende Welt der Industrie zu entdecken. Dabei zeigen zwei Coaches, wie vielfältig Ingenieur- und andere MINT-Berufe sein können, wie viel Abwechslung und wie viele Chancen die Industrie bietet und welche Rolle informationstechnische Kenntnisse dabei spielen.
An fünf beispielhaften Arbeitsstationen im Erdgeschoss lernen die Interessierten den industriellen Produktentstehungsprozess kennen und lösen in Kleingruppen verschiedene Aufgaben: Objekte mit einem 3D-Scanner digitalisieren, Werkstoffe mit einem Digitalmikroskop testen oder einen echten Industrieroboter programmieren – hier wird selbst Hand angelegt.
PROGRAMM
14.30 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Friedrich Ortius, Vorsitzender Schule
Aniela Liepold, Vorsitzende Wirtschaft
Harald Daumüller, Service SCHULEWIRTSCHAFT
14:45 Uhr Technologiestationen im UG des Trucks erleben (z. B. Roboter programmieren) (Gruppe A)
Maria Karg u. Marco Umstätter, Truck-Coaches, Coaching for future
15.15 Uhr Netzwerken & Snacken im ASG
15:45 Uhr Workshop „360 Grad Touren (erstellen)“ im Obergeschoss des Trucks (Gruppe B)
Thilo Kraft, Leiter Kreismedienzentrum
(Gruppe A & B im Wechsel)
16.15 Uhr Best-Practice-Beispiele mit den Erlebnis-Lern-Trucks
Magdalena Foca, BO-Lehrerin, ASG
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Download:
Einladung ASG Crailsheim Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT SHA 29.01.25
Ende der Bereitstellung: Diagnose & Fördern
Die Landeslizenz zum Lernportal „Diagnose und Fördern“ die im Rahmen von Lernen mit Rückenwind zur Verfügung gestellt wurde, konnte nicht weiter verlängert werden und endet somit am 31.01.2025.
Die Entscheidung über die Verlängerungen wurde aufgrund der Nutzerzahlen getroffen.
Erfreulich ist, dass die Lernportale „Onilo“ und „Anton“ in Absprache mit dem KM bis zunächst Ende 2026 verlängert wurden. Beide stehen somit weiterhin landesweit über den Sesam Zugang zur Verfügung.
Stop Motion Ausrüstung
Ab sofort gibt es neue Verleihartikel im Bereich Filmproduktion! Wir erweitern unser Sortiment und bieten nun eine noch größere Auswahl an Stativen, Lichttechnik und spezialisierter Stop-Motion-Ausrüstung für professionelle Produktionen. Unser Team steht Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie genau die Ausrüstung erhalten, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Egal, ob Sie erfahren sind, gerade erst anfangen oder spezifische Stop-Motion-Technik suchen – bei uns finden Sie das passende Equipment und fachkundige Unterstützung für Ihre Filmproduktion.
SchulKinoWoche 2024
Gemeinsam ins Kino gehen, über das Gesehene sprechen und die Bilder nachwirken lassen: Ein Besuch bei der SchulKinoWoche schafft ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art.
Vom 14. bis 22. November 2024 öffnen im Rahmen der SchulKinoWoche wieder zahlreiche Kinos im ganzen Ländle ihre Tore für Schulklassen aller Klassenstufen. Melden Sie Ihre Klasse so bald wie möglich für einen Film in Ihrem lokalen Wunschkino an!
Einen Überblick über alle Filme mit Inhaltsangabe, Alters- und Klassenstufenempfehlung sowie Fachbezug und Themen finden Sie auf der Website www.schulkinowoche-bw.de
Sie können sich über alle Kinos und Filme informieren und sich direkt anmelden!
Der Anmeldezeitraum läuft vom 2. September bis 7. November 2024.
Das KMZ Crailsheim bietet zusätzlich einen Trickfilmkoffer-Workshop speziell für Grundschulen an. Mit diesem Angebot können Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Filmemacherinnen und Filmemachern schlüpfen und eigene Trickfilme gestalten. Der Workshop ermöglicht den Schülerinnen und Schülern durch praktisches Arbeiten ihre Fantasie und Kreativität auszuleben, während sie gleichzeitig wichtige medienpädagogische Kompetenzen erwerben und einen Einblick in die Trickfilmproduktion bekommen.
Datum: im Zeitraum 14.11. bis 13.12.2024
Ort: an Schulen in ganz Baden-Württemberg
Weitere Informationen erhalten Sie bei uns am KMZ Crailsheim.
Abenteuer Navi @KMZ
Diese App ist geeignet für Kitas, Grundschulen und den Hort und wird ab sofort kostenlos vom KMZ Crailsheim angeboten.
Sie schult Kompetenzen, fördert die Selbstwirksamkeit und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Medienkompetenz.
Spannende Anleitungen, um selbstständig aktiv zu sein – kinderleicht und Schritt für Schritt aus den Bereichen
- Malen
- Basteln
- Werkeln
- in der Küche
- Experimentieren
- in der Natur
- Musik
und aus weiteren Kategorien.
Die Schritt-für-Schritt Anleitungen sind für Kinder gemacht und laden zum Loslegen und Mitmachen ein. So kann jedes Kind selbstbestimmt arbeiten, ganz in seinem Tempo.
Darum ist im Abenteuer-Navi jeder Schritt erklärt, mit Schrift und Ton.
Weitere Informationen unter:
https://akademie-kinderbildung.de/portfolio_item/abenteuernavi/
Willkommen im neuen Schuljahr!
Das gesamte Team des KMZ wünscht euch einen fantastischen Schulstart! Wir hoffen, dass ihr erholsame Ferien hattet und nun voller Energie in das neue Schuljahr startet
Um euch auch weiterhin bestmöglich zu unterstützen, stehen euch unsere digitalen Tools wie Sesam, Taskcards, tutory und fobizz zur Verfügung. Diese Plattformen bieten euch zahlreiche Möglichkeiten, um euren Lernprozess zu fördern und individuelle Stärken auszubauen.
Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Bildungsweg zu begleiten und wünschen euch viel Erfolg und Freude in diesem Schuljahr!
Herzliche Grüße,
Euer KMZ-Team
Neuer Internetauftritt
Wir begrüßen Sie auf der neuen Internetseite des Kreismedienzentrums Crailsheim und freuen uns, Ihnen das neue Design präsentieren zu können.
Der eine oder andere Inhalt wird noch eingepflegt. Freuen Sie sich auf den „Medientechnik Verleih“, den wir in nächster Zeit noch kräftig erweitern möchten. Somit bekommen Sie einen Überblick über unsere neuesten Anschaffungen und können unser Angebot im Geräteverleih gemütlich online durchstöbern.
Bitte geben Sie uns auch Rückmeldung, wenn Ihnen noch etwas auffällt, das wir verbessern können.
Doch nun viel Spaß beim Surfen!
Beendigung der Bereitstellung von Jitsi
Viele Schulen im Landkreis Schwäbisch Hall nutzten „Jitsi Meet“ als verschlüsselte und datenschutzsichere Videokonferenzlösung – für ihren Online-Unterricht oder für die Kommunikation untereinander. Dieses Angebot diente als Alternative zu dem Konferenzsystem BigBlueButton in Moodle. Es war als eine Übergangslösung gedacht.
Das KMZ Crailsheim stellt nun die Bereitstellung des Videokonferenztools Jitsi ein, da die Finanzierung durch das Kultusministerium ausläuft und die Nutzerzahlen gegen Null gehen. Im Weiteren geriet die Weiterentwicklung des Tools ins Stocken.
Jitsi Meet kann nur noch bis zum 30.06.24 genutzt werden.
Die Bereitstellung von Jitsi Meet durch die Kreismedienzentren sollte den Schulen Zeit geben, sich eines der in die Digitale Bildungsplattform integrierten Lernmanagementsysteme auszusuchen und einzurichten. Empfehlungen außerhalb der vom Land bereitgestellten Dienste können wir nicht geben. Die Prüfung von alternativen Videokonferenztools ist das Resort des behördlichen Datenschutzbeauftragten am Staatlichen Schulamt.
Sowohl in Moodle als auch in itslearning ist die Videokonferenzsoftware Big Blue Button (BBB) integriert.
Es ist darin auch möglich, einen Gästelink für externe Teilnehmer zu erzeugen. Somit kann BBB z.B. auch für Elterntermine genutzt werden.
Beide Lernplattformen sind über https://bw.schule , also die Anmeldung an der Digitalen Bildungsplattform BW (DBP) erreichbar. Hierüber sind auch weitere Dienste, wie künftig der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte (einschließlich E-Mail) erreichbar. Die DBP hat eine Anbindung an ASV-BW für die Benutzerverwaltung. Somit ist eine Pflege der Benutzer (Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler) nur an einer Stelle notwendig.
Für Ihre Entscheidungsfindung empfehlen wir folgende Internetseite des Landesmedienzentrums:
https://www.lmz-bw.de/angebote/alle-angebote/moodle-oder-itslearning-welches-lernmanagementsystem-darf-es-sein
Hier werden auch Links aufgeführt, wie Sie letztlich den Zugang zu einem der Systeme beantragen können.
Lassen Sie uns wissen, wenn wir Sie in diesem Prozess unterstützen sollen.
Auditorix – Hörspielkoffer
Auditorix will Freude an Sprechen und Sprache wecken und Kinder beim Erfinden, Lesen und Schreiben von (Hör)Geschichten unterstützen, sie für Musik und Akustik im Allgemeinen interessieren und ihre Medienkompetenz stärken.
Kinder werden eingeladen, hochwertige Hörspiele kennenzulernen und angeregt, sich selbst ans Werk zu machen. Eine Instrumentenkunde, Rezepte und andere Anleitungen geben Tipps für die musikalische Vertonung und das Erzeugen von Geräuschen sowie das Training von Stimme, Sprache, szenisches Spiel und kreatives Schreiben. Außerdem lernen die Kinder Aufnahmetechniken, Mischen und Schneiden. Geräusche und Musik stehen als kostenfreie Downloads bereit.
Die aufgeführten Materialien sind im Medienzentrum des Landkreises Schwäbisch Hall verfügbar.
Auditorix-Hörkoffer mit folgendem Inhalt:
Hörspiele/Hörbücher:
Anton taucht ab
Eisbär, Elch und Eule
Die Füchse von Andorra
Mein Hund Mister Matti
Munkel Trogg – Der kleinste Riese der Welt
Olf, der Elch – Olaf taucht ab- Olaf hebt ab
Die Schatzinsel
Die Schneekönigin
Die Wanze
5 Hunde im Gepäck
Die Zirkusprinzessin
Hör-Quiz – Übungen zur Förderung des Hörens und Zuhörens
Auditorix – Hörspielwerkstatt für Kinder (2 x)
Georg Büchner – Woyzeck (Eine Bearbeitung in Hörstationen)
Planet Schule – Akustik, Stimme, Gehör
Easy-Speak-Mikrofon zum Experimentieren
Didaktikmaterial – Hörbildung mit Auditorix